Posts mit dem Label testladies werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label testladies werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 5. November 2011

Staatl. Fachingen - Premium Mineralwasser

Testladies


Gesund leben, ja - pures Wasser trinken, vielleicht

Ich gestehe, ich trinke kaum pures Wasser, das kommt mir wirklich nur dann ist Glas, wenn überhaupt nichts mehr zu trinken da ist und die Läden bereits geschlossen haben oder ich mal wieder versuche, einem gesünderen Lebensstil nachzugehen. Und selbst dann muss ein Teebeutel in stilles Wasser hinein. Manche mögen sagen, dass Wasser natürlich ist und kaum einen Eigengeschmack hat – ich hingegen finde Wasser oft zu metallisch-mineralisch, der Geschmack ist schwer zu beschreiben. Sollte ich doch mal zu Wasser greifen, so muss es kohlensäurehaltig sein und so neutral wie möglich schmecken. Da letzteres auf das Staatl. Fachingen zutreffen soll, war ich erfreut, das Wasser testen zu dürfen.

(Quelle: http://fachingen.de/)

 Staatl. Fachingen seit 1742- Eine kleine Zeitreise
Staatl. Fachingen ist eine Premium-Wassermarke und steht für Gesundheitsförderung, Vitalität und Lebensgenuss seit 1742.
Die Fachingen Quelle wurde 1740 in der Nähe von Diez an der Lahn entdeckt und bereits 6 Jahre später wurde das verdauungslinderde Wasser in eigenen Krügen zum Verkauf abgefüllt. Bekannte Ärzte erhielten sogar Gratisprodukte, um sich von der heilenden Wirkung des Wassers zu überzeugen. 1748 kostete ein Krug ganze 5 Kreutzer.
Ein Liebhaber des Fachinger Wassers wurde auch Goethe, welche es 1817 sogar in einem Brief erwähnte. 1895 wird die Eine-Million-Liter-Marke geknackt. Zu der Zeit konnte man das Wasser in Tongefäßen sowie in Glasflaschen erwerben.
1904 werden sogar mehr als 4 Millionen Liter Fachinger Wasser verkauft, doch bereits 1929 liegt erstmalig der Rekord bei 10 Millionen verkaufter Fachinger Wasserflaschen. Auch wenn durch den Krieg der Umsatz stark abnahm, so ging es 1973 wieder stark bergauf, sodass weitere Vorkommen erschlossen wurden. (Quelle: 
2003 wird "Staatl. Fachingen MEDIUM" eingeführt, welches ich testen darf.
Am 21 August 2011 hat Sternekoch Frank Buchholz gemeinsam mit Staatl. Fachingen sowie einige Food-Blogger in der Kölner Malzfabrik ein edles Menü gezaubert und aufgetischt.
2012 wird die Marke das 270jährige Bestehen feiern.

Das Besondere an Staatl. Fachingen
Staatl. Fachingen enthält viele für die Gesundheit wichtige und notwendige Mineralstoffe, unter anderen Hydrogencarbonat (HCO3-) – und eben dieser Mineralstoff, der in hoher Dosis enthalten ist,  über 1.800 mg/l, erfühlt eine bedeutende Rolle. Hydrogencarbonat ist dafür zuständig, den Säure-Basis-Gehalt im Körper auszubalancieren, indem er den Säureüberschuss aktiv bekämpft. So wird der Körper entlastet und muss nicht die eigenen basis- wirkenden Mineraldepots anzapfen.
(Quelle: http://fachingen.de/analyse1.html)
Staatl. Fachingen ist somit ideal geeignet für Schwangere, Menschen die unter Stress leiden, Sodbrennen haben, einen ungesunden Lebensstil führen und alle anderen, deren Körper durch einen erhöhten Säuregehalt belastet sind.
Mehr dazu findet ihr unter http://www.fachingen.de/gesundheit.html


Schmeckt´s und hilft´s?
Erst einmal gefällt mir die facettenreiche Glasflasche. Sie sieht sehr edel aus und verschönert jeden gedeckten Tisch.
Ich persönliche finde, dass das Wasser einen äußerst neutralen Geschmack hat, aber mit einem mir nicht so mundenden Nachgeschmack. Mein Freund empfand den Geschmack ebenfalls als neutral, sodass die Flaschen sich im Nue leerten.
Als MEDIUM kannte ich bisher Wasser mit mehr Kohlensäure, bei Staat. Fachingen sind sie sehr feinperlig und zurückhaltend, was jedoch nicht stört. Bezüglich der Wirkung kann ich noch nicht sonderlich viel sagen, dafür müsste man das Wasser wohl über einen längeren Zeitraumen testen.

Sonntag, 18. September 2011

Die Qual der Wahl oder "Rundpäckchen 2011"

Vor wenigen Monaten hatte YULY eine wundervolle Idee und so wurde das "Rundpäckchen 2011" ins Leben gerufen.

Zum Rundpäckchen: Es ist ein Überraschungspaket, in welches ganz am Anfang ein paar Spenden in Form von Proben/Muster/Gutscheine etc gelegt wurde. Dieses Paket wandert seither von einer Testlady zur nächsten. Dabei darf sich jeder von den Proben oder auch Originalgrößen bedienen, muss im Gegenzug das Päckchen mit gleichwertigen Sachen auffüllen - ein Geben und Nehmen. Natürlich dürfen auch mehr bzw. höherwertigere Produkte rein, als herausgeholt wurden.

In den letzten Wochen hat sich das Paket rasant vergrößert und am Freitag kam es bei mir an. Ich war total ungeduldig als der  Hermes-Mann bei mir klingelte und erstaunt zugleich als ich die Größe des Paketes sah. Natürlich musste ich es sofort öffnen und erst einmal alles auf dem Wohnzimmertisch ausbreiten. Ich hätte am liebsten alles behalten ;-) aber ich entschied mich für folgende Produkte.

Ja, ich gestehe, ich habe schon ordentlich zugeschlagen...einiges wurde auch bereits getestet :) aber das ist ja auch Sinn der Sache...und ich habe auch einiges mehr hineingelegt...und es wird noch mehr! 

Was habe ich denn nun alles erhalten:
- John Frieda full Repair
- Maggi Ofen-Fischfilet
- Yves Rocher Badezusatz, Duftrichtung Himbeere - > riecht soo gut!
- Kryolan Lippenstift, Lipstick LF405 -> er war oben angedotzt, die Farbe steht mir richtig gut! Juhu!
- Jacobs Krönung verschiedene Kaffeepads -> ich wollte Latte Macchiato testen, doch dafür brauche ich einen Stick - was ist das? woher bekomme ich es?
- Goodskin Labs Tri-Aktiline tm
- Versace Versus Body Lotion und Shower Gel -> Der Geruch gefällt mir überaus gut!
- L´Oréal indefectible 101 always toasted
- Tiroler Nussöl -> riecht gar nicht toll, aber okay, ich wollte mal wissen, was es ist ;)
- Oliva del Mediterraneo soap savon
- L´Occitane - galet pétiliant de bain
- african wonder - Bräunungsgel
- L´Oréal - Studio secrets  professional Mascara, zwei unerschiedliche
- Teekanne - Innere Ruhe -> relativ mild, schmeckt mir aber nicht, weil Zimt stark herausschmeckt.
- weitere Proben (Haarpflege, Creme etc)

So morgen wird weitergetestet und das Paket wird an den Urheber zurückgeschickt! Ich bin richtig gespannt, was sie dazu sagen wird, da YULY als einzige Testlady weiß, was ganz am Anfang im Paket enthalten war.

Na, seid ihr auch schon gespannt drauf? Wie findet ihr meine "Ausbeute"?

Samstag, 11. Juni 2011

Gillette Fusion ProGlide Power für Männer - for men - pour hommes

Dank  Project-zone.de durfte mein Freund den neuen Gillette Fusion ProGlide Power Rasierer testen.



Ich verwende gerne Rasierer von Gillette (wie Venus Vibrance), da sie meiner Meinung nach sehr gründlich rasieren, mein Freund ist hingegen eher der Einweg-Rasierer-Fan, nicht zuletzt wegen des Preises. Somit war dies eine gute Möglichkeit ihn von Gillette Rasierern überzeugen zu können, zumal der Gillette Fusion ProGlide Power Rasierer besser den je sein soll. Nicht zuletzt hat er bei Stiftung Warentest mit der Note von 1,4 (12.2010) als Testsieger abgeschnitten.

Neuheiten 


Ein Klingenkopf mit
  • fünf Klingen, davon vier dünnere und zugleich feinere Hauptklingen als andere Fusion-Rasierer, die optimal über die Haut gleiten sollen,
  • einem Mikrokamm, der die Barthaare aufstellt, sodass sie zu den Lamellen geführt werden,
  • Ablaufrillen, die verhindern, dass zu viel Rasiergel in die Lamellen gelangt,
  • einem verbesserter Präzisions-Trimmer 
  • mehr Gleitpartikeln auf dem Lubra-Streifen
  Der Griff

  • ist ergonomischer, damit der Rasierer perfekt in der Hand liegt und Mann nicht abrutscht.
  • besitzt eine Batterieleuchtkontrolle mit Anzeige für einen bevorstehenden Batteriewechsel sowie automatischem Abschaltmodus nach 8 Minuten
Hinweis: Der Rasierer kann auch unter der Dusche verwendet werden! 


 Aussehen

Das Design des Gillette Fusion ProGlide Power Rasierers findet sowohl mein Freund als auch ich sehr ansprechend und die `männliche´ Farbkombination ist gelungen! Toll ist ebenfalls, dass der Einschaltknopf der Batterie leuchtet - nicht zuletzt trägt der Rasierer daher den Beinamen "Power". Ein Lob erhält ebenfalls der Rasierergriff, der wirklich sehr handlich ist und dessen Riffel insbesondere unter der Dusche wichtig sind, da er so trotz Nässe nicht durch die Hand gleiten kann.


1. Testlauf

Da Mann sich unter der Woche quasi täglich rasiert, dies aber (leider) am Wochenende nachlässt, wurden zwei Testläufe durch geführt.
Zunächst wurde der Rasierer unter der Woche getestet, als nur kleine Stoppel zu erkennen waren. Dank des mitgelieferten Gillette ProGlide Gel, konnte der Test unter bestmöglichen Bedingungen beginnen.

So wurde erst einmal das Gel aufgetragen, der Startknopf gedrückt und auf ging´s...
 
Das blaue Rasiergel empfand mein Freund als sehr gut, es fühlt sich angenehm an und umhüllt perfekt die Barthaare. Von der Rasurleistung war er allerdings nicht überzeugt: Seine Haut war an manchen Stellen sehr gerötet und kleine Schnittwunden waren zu sehen, es ziepte leider etwas während der Rasur, die auch ein wenig länger als mit einem `batterielosen´ Rasierer.

2. Testlauf
Beim zweiten Testlauf waren seine Barthaare um einiges länger, sodass wir hofften, dass seine Haut weniger gereizt sein wird nach der Rasur.
Wie man bereits erkennen kann, konnte er diesmal mit dem Rasurergebnis auch nicht zufrieden sein: Wieder war die Haut gerötet, zwar weniger Schnittwunden, aber die Haut war ganz und gar nicht samtweich geschweige denn glatt wie ein Babypopo. Leider wurden die Barthaare nicht perfekt und am hautnahsten abrasiert. Schade...


Ergebnis: Vohher-Nachher 


Wir sind vom Ergebnis enttäuscht: Die Haut wurde durch die Haut sehr gereizt, nicht zuletzt, weil der Rasierer nicht so gut über die Haut glitt wie angegeben, gerade an schwierigen Stellen wie Kinn überzeugte er nicht vollkommend. Das Ergebnis ist okay, nicht schlechter, aber auch nicht besser als ein herkömmlicher Rasierer.

Da Stiftung Warentest sowie viele Mit-Tester von Gillette Fusion ProGlide Power begeistert waren, könnte es natürlich auch sein, dass wir gerade einen `Montags-Rasierer´ erwischt haben!?


Fazit meine Freundes

Der Rasierer sieht futuristisch schön aus, liegt sehr gut in der Hand und lässt sich gut führen. Für den Preis von circa 10€ pro Rasierer ist er ihm allerdings zu teuer, da das Rasurergebnis zwar befriedigend aber nicht optimal ist.


Nachtrag

Wie ich bereits oben anmerkte, darf der Rasierer auch mit unter die Dusche - der Mann soll ja schließlich oben- wie untenrum gut aussehen! Da Männer von Natur aus schusselig sind und eine kleine masochistische Ader besitzen, die sie gerne zu Verletzungen hinleitet, wurde nur für sie ein Video entwickelt, das als  Bedienungsanleitung für die angsteinflößende Imtimrasur fungiert.
Also bevor ihr Männer weinend aus der Dusche kriecht, schaut euch doch lieber einmal dieses Video an und besiegt eure Furcht! ;-)

Wer mehr über den Gillette Fusion ProGlide Power Rasierer oder über die Marke Gillette erfahren möchte, darf diesem Link auf die Facebook Seite von Gillette folgen.