Posts mit dem Label basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. Mai 2012

Bio Art Sauvage - Kunst aus Abfällen

Wir wollen gewinnen!

Vor circa einem halben Jahr hat sich unsere Schule (1. und 2. Klasse) für einen Wettbewerb angemeldet. Es galt ein Kunstwerk aus biologischen Abfällen zu gestalten. Die Größe war auf 1mx1,30m beschränkt und es durfte alles verwendet werden, was in Frankreich in den grünen Sack bzw. in die schwarze Tonne kommt. Ob es ein eigenständiges Werk wird oder eine Anlehnung an ein bekanntes war egal.

Unser Kunstwerk

Wir hatten uns entschieden Wassily Kandinskys Werk "Farbstudie Quadrate" mit organischen Abfällen umzusetzen. Es war unglaublich, wie viel uns die Eltern zur Verfügung gestellt haben, um dies zu realisieren und dafür möchte ich mich auch an dieser Stelle noch einmal bedanken! 
Unser Kunstwerk ist circa 0,90m auf 1,20m groß und besteht aus 5x4 Kästchen, rundherum wurde eine Bordüre aus getrocknetem Kaffee entworfen und die Inschrift wurde aus weißen Bohnen gestaltet. 


Da die meisten Abfälle oder abgelaufenen Lebensmittel gelb, braun oder grün waren, dies farblich jedoch nicht sonderlich attraktiv erschien, färbten wir hinzu Kokosraspeln mit Lebensmittelfarbe ein und benutzen auch abgelaufene Smarties, farbenfrohe, getrocknete Blumen etc, es sollte zumindest ein wenig bunt erscheinen. 

Das ganze Projekt erstreckte sich über alle Nachmittage zweier Wochen. Hinzu kamen noch unzählige Vor- und Nachbereitungsstunden, doch das Ergebnis kann sich sehen lassen. Auch die Eltern waren ganz verblüfft, denn sie glaubten zunächst kaum, dass das Chaos, das im Klassenraum herrschte, wirklich ein Ende nehmen und dass zudem aus dem noch etwas ansehnliches werden konnte. Die Kinder waren nach der Fertigstellung sehr stolz drauf und wollten das Kunstwerk eigentlich lieber in der Schule lassen als es auszustellen. Doch nun wird es mit vielen anderen die nächsten zwei Wochen eine Halle schmücken und bewertet werden. 

Wir sind gespannt und hoffen, dass ihr uns die Bio-Daumen drückt!

Mittwoch, 9. Mai 2012

Muttertagskarte mit Herz und Küsschen

Wie einige sicherlich wissen, arbeite ich mit kleinen Kindern zusammen und wurde gebeten Karten zum Muttertag zu basteln, damit die französischen Kinder den deutschen Begriff "Muttertag" kennenlernen. Da der finanzielle Beitrag der Eltern relativ gering gehalten wird und zu jedem Fest auch ein Geschenk gebastelt wird, sollte die Karte quasi nichts kosten. Eine kleine Herausforderung für mich zumal es relativ schnell gehen soll ;-)  Wichtig war ebenso, dass die Erstklässler sie selbständig herstellen können.
Daraus wurde diese große Karte (hier die Mädchenvariante), dabei habe ich meinen Geschmack hinten vorgelassen und bin auf die Vorstellungen und Wünsche der Kinder eingegangen. 

Benutzt wurde:
- Fotokarton: 35cm x 25cm ungefaltet
- weißes Papier
- Rote Farbe, glänzend; am besten Acrylfarbe
- Gold Effektglanzfarbe; gibt es im Bauhäusern für z.B. Tupftechniken
- Filzherzchen; gibt es für 1€ im Beutel und eignen sich bestens zum Kleben
- ausgestanzte Blumen
- changierendes Band
- Kleber
- farbiger Lippenstift oder bunte Karnevalsschminke für Kinder
Da abgesehen von den Herzchen alles in der Schule vorhanden ist, kostet die Karte circa 5cent/Kind.


Vorgehensweise:
1. Beide Seiten des Fotokartons bei 8,5cm eingeklappt
2. Herz in die Mitte skizziert - oder Schablone ausdrucken - und dieses ausschneiden
3. Blatt rot einpinseln und trocknen lassen
4. Ausgeschnittene Herz auf die Blattmitte legen, drum herum gold anmalen oder - noch schöner - mit einem Schwamm auftupfen.
5. Blatt zurechtschneiden und auf die Innenseite des Fotokartons kleben
6. Bitte keinen Goldstift wie ich benutzen, der schmiert und es wird unschön! Lieber mit einem Pinsel und Goldfarbe einen lieben Spruch auf das rote Herz schreiben und trocknen lassen.
7. Lippen rot oder in einer anderen Farbe anmalen und viele Küsschen auf die rechte und linke Innenseite geben.
8. Vorderseite des Fotokartons mit Filzherzchen verzieren. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Da Kinder mit Platz aber noch nicht so gut umgehen können, sind klare Muster von Vorteil und weniger ist oft mehr.
9. Band umlegen und zu einer Schlaufe binden. Herzchen drauf kleben, damit die Karte sich nicht öffnet und am besten noch die Vorderseite auf einen ebenen Untergrund legen und beschweren, dann wellt sie sich nicht.

Manchmal ist es wirklich schwer, den Kindern seine Vorstellungen einer "schönen" Karte nicht aufzuzwingen, auch hätte ich es gerne etwas glitzernder gestalten wollen, doch dann hätte man mir wieder gesagt, "Wir sind doch nicht mehr im Kindergarten!" ;-) Schon lustig, wie sich der Geschmack innerhalb eines Jahres verändert. Aber ich finde es schön, wenn die Kinder es schön finden und einfach stolz drauf sind, etwas selber realisiert zu haben :)

Sonntag, 27. November 2011

Tannenbaum aus Seidenpapier - Basteltest für KiGa

Krank und in Bastellaune

Einige von euch wissen wahrscheinlich, dass ich nun so richtig krank bin…Da Fernsehen und co gerade nicht so toll sind, dachte ich mir, ich bastle einen Tannenbaum vor, den ich vorhabe nächste Woche mit den kleinsten Kindergarten-Kinder zu entwerfen.

So nahm ich mir dünnere Pappe, malte ein Tannenbaummuster der Größe 15x13 drauf, schnitt dieses aus und klebte Seidenpapier drüber. Außerdem lochte ich es oben, um später ein Band durchziehen zu können, um den Tannenbaum aufzuhängen. Anschließend fing ich an, kleine Knöllchen aus Seidenpapier zu formen und diese auf die Pappe aufzukleben.

Hier das bisherige Resultat:


Zurzeit sieht der Weihnachtsbaum noch etwas nackt aus - es werden noch Perlen drauf geklebt, eine Schleife durchgeführt und auf die Rückseite kommt ein Weihnachtsspruch.

 Jetzt die alles entscheidende Frage: Wie lange dauerte das Unterfangen?
Wer bis zur Fertigstellung des Tannenbaums errät, wie lange es vom Aufmalen des Musters bis hin zum letzten grünen, aufgeklebten Knöllchen dauerte, bekommt Post von mir!  

Wer am nächsten liegt hat gewonnen - man muss aber zumindest auf +- 10 min richtig liegen
Ich bin gespannt auf eure Antworten!
:)