Posts mit dem Label MinusL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label MinusL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 11. September 2011

MinusL Tiefkühlgericht, laktosefrei genießen - Part V Hähnchen-Sahne-Geschnetzeltes mit Bandnudeln


Die Vierte im Bunde der laktosefreien Tiefkühlgerichte von MinusL war "Hähnchen-Sahne-Geschnetzeltes mit Bandnudeln"

Hähnchen-Sahne-Geschnetzeltes mit Bandnudeln

 Inhalt
450g pro Packung
576 kcal pro 450g Portion
Hauptzutaten: 37,7% Bandnudeln,  Wasser, 10% Champignons, 8,8% Hähnchenbrustfilet, 7,8 % laktosefreie Sahne, 7,7% Brokkoli.

 Aussehen

Ich muss gestehen, dass ich Hähnchengeschnetzeltes ganz besonders mag und ich schon beim Anblick der Abbildung richtig Lust darauf bekam. Durch die Verpackung heraus konnte man schon die kleinen Brokkoli-Röschen sowie die fein geschnittenen Hähnchenfrustfilets entdecken. Bei den Bandnudeln hatte ich mir erhofft, längere Nudel zu finden, was jedoch auf den Geschmack keinen besonderen Einfluss haben wird.


Allerdings hatte ich auch hier wieder wie bei der Penne-Pfanne die Befürchtung, dass das Gericht in Soße ertränken wird, da in etwa 18 Soße-„Klöße“ enthalten waren. Daher habe ich 3 Stück entfernt und das Ergebnis wurde perfekt.


Geschmack

Wie bei dem Tortellini – Gericht war auch hier der Brokkoli durch und dennoch leicht knackig, genauso wie ich es bevorzuge und er schmeckte frisch.

Ebenso überzeugte das Geschnetzelte, was sehr zart und saftig war.

Bei den Champignons hätte ich mir hingegen ein intensiveres Aroma gewünscht. Es war meines Erachtens, doch dank der breiten Bandnudeln, die somit viel Soße aufnehmen konnten, blieb das Gericht äußerst aromareich.
 
Fazit
 
MinusL Hähnchen-Sahne Geschnetzeltes ist ein sehr leckeres, gut gewürztes Gericht, bei dem alle Zutaten perfekt harmonieren und proportional in optimaler Menge vorhanden sind. Daher sehr zu empfehlen!

Verfeinerungstipp laut MinusL
Vor dem Servieren einen Klecks MinusL Frischkäse unter rühren.

MinusL Tiefkühlgericht, laktosefrei genießen - Part IV Penne-Pfanne mit Erbsen und Putenschinken


Nachdem ich bereits zwei der laktosefreien Tiefkühlgerichte von MinusL getestet hatte, wie ich es bereits hier (click) ankündigte, nämlich Tortellini in Käse-Sahne-Sauce sowie das Hühnerfrikassee, griff ich zur Penne-Pfanne.

Penne-Pfanne mit Erbsen und Putenschinken


Inhalt
450g pro Packung
702 kcal pro 450g Portion
38,8% Penne, laktosefreie Magermilch, Wasser, 8,5% laktosefreie Sahne, 6,6% Putenformschinken, 5,5% Erbsen…


Aussehen

Geht man nach der Verpackung, so sieht das Penne-Gericht sehr lecker aber gleichzeitig auch sehr kalorienreich aus, was sie durch die Kalorien-Angaben auch bestätigen lässt. Letzteres fiel ebenso beim Auspacken auf: Das Gericht bestand zum Großteil aus den Penne-Nudeln und Soße. 

Als ich nachgezählt hatte, musste ich feststellen, dass bei diesem Gericht circa 5 Soßestückchen mehr enthalten waren, als durchschnittlich in den anderen. Leider sah das Gericht in der Pfanne eher nach Sauce mit Nudeln, als Nudeln mit Soße aus. 

Das Gericht schwamm regelrecht in Soße, daher entschloss ich mich kurzerhand die restlichen Nudeln, eine gute Handvoll, vom Vortag darunter zu mischen.


 
Geschmack

Auch bei diesem Gericht schmeckten die wirklich großen Erbsen sehr aromatisch und wie aus dem eigenen Garten. Ein paar mehr hätten das Gericht noch aufgewertet.

Vor der Konsistenz der Penne hatte ich einige Bedenken, weil gefrorene Penne bei der Zubereitung meist mehlig schmeckt und eine unangenehme leicht raue Oberflächenstruktur erhält und sich außen durchgeweicht anfühlt, obwohl sie innen noch nicht durch ist. Aber in diesem Fall war es zum Glück nicht aus. Die Penne war durch und durch auf den Punkt gut und hatte die gleiche Konsistenz und Geschmack wie bei der Zubereitung in Wasser.

Was mich ein klein wenig enttäuschte, waren die Putenschinkenstücken, die zum einen zu wenig waren und zum anderen quasi neutral schmeckten.

Die Soße hingegen empfand ich nach Zugabe der Nudeln sehr gut - ein bisschen mehr Zwiebeln und es wäre perfekt gewesen.

 
Fazit

Die Penne-Pfanne schmeckt besonders lecker, jedoch sollte man vor der Zubereitung ein paar Soße-Klößchen entnehmen.


Verfeinerungstipp laut MinusL
Mit MinusL Emmentaler das Gericht bestreuen und als gratinierter Ofenauflauf servieren.


MinusL Tiefkühlgericht, laktosefrei genießen - Part III Hühnerfrikassee mit Gemüse-Reis

Dank Erdbeerlounge durfte ich die neuen laktosefreien Tiefkühlgerichte von MinusL testen, wie ich euch bereits hier (click) mitgeteilt hatte. Gleichzeitig mit den Tortellini inKäse-Sahne-Sauce haben wir das Hühnerfrikassee getestet, welches ich euch heute vorstellen möchte.

Hühnerfrikassee mit Gemüse-Reis


Inhalt
450g pro Packung
576 kcal pro 450g Portion
Gegarter Reis, laktosefreie Magermilch, 11,5% Hühnchenfleisch, Champignons, Karotten, laktosefreie Sahne und Erbsen, um nur die Hauptzutaten zu nennen.


Aussehen
Das Gericht sah auf der Verpackung aus, als sei es eine vollwertige und zugleich ausgewogene Mahlzeit. Wie auf dem Foto zu erkennen ist, kann es sehr wohl als Gemüse-Reis deklariert werden, da proportional genügend Gemüsestückchen enthalten waren. Das Gericht hat mich bereits im gefrorenen Zustand begeistert, da es nicht - wie man es sonst kennt - aus einer „Pampe“ bestand, nein hier konnte man jedes einzelne Reiskorn zählen!


Leider hatte ich das Tiefkühlgericht in der Mikrowelle zubereitet, wodurch das Ergebnis nicht mehr so appetitlich aussah, da die Soße am Tellerrand etwas anbrannte und sich wie ein kleiner Film über das Gericht legte. Dennoch wurde es nicht zu Brei ;-) 

Nachdem alles auf dem Teller verrührt wurde, erkannte man, dass genau die richtige Menge an Soße enthalten war und das Mahl schön luftig-locker war, wenngleich das Foto des Gerichtes in der Mikrowelle noch nicht darauf schließen ließ. Der Reis klebte überhaupt nicht und auch sonst war das Gemüse gar, und doch knackig. Dieses Ergebnis hätte ich von der Zubereitung in der Mikrowelle nicht erwartet. 

Dennoch würde ich es das nächste Mal in der Pfanne zubereiten, weil es eine heiße Angelegenheit ist und die Konsistenz der Soße in der Pfanne eindeutig besser wird.


Geschmack
Überrascht waren mein Freund und ich vom herausragenden Geschmack der Erbsen - sie schmeckten wie frisch aus dem Garten gepflückt! Aber auch die Karotten mundeten durch ihr intensives Aroma überaus gut. Der Reis war besonders locker und seine Konsistenz war perfekt: Außen weich und innen noch leicht bissfest! Die mundgerechten Fleischstückchen sowie die Soße empfand ich als zu wenig gewürzt, mein Freund hingegen sträubte sich davor nachzuwürzen, daher überließ ich ihm das Gericht und vernaschte meine Tortellini.

Auch hier schmeckte man nicht heraus, dass die Sauce nicht mit herkömmlicher Sahne / Milch zubereitet wurde, sondern mit laktosefreier.


Fazit

MinusL Hühnerfrikassee mit Gemüse-Reis ist ein gelungenes Gericht mit exzellentem Gemüse und Reis, nur in den grundlegenden Zutaten wie Fleisch und Soße fehlt mir etwas Würze.

Verfeinerungstipp laut MinusL
Vor dem Servieren das Gericht mit einem Klecks MinusL Kräutercreme verfeinern.

Freitag, 9. September 2011

MinusL Tiefkühlgericht, laktosefrei genießen - Part II Tortellini in Käse-Sahne-Sauce


Wie ich euch bereits hier (click) erzählt hatte, durfte ich die neuen laktosefreien Tiefkühlgerichte von MinusL testen. Nun werde ich euch mitteilen, ob sie mir das erste getestete Gericht gemundet hat.

Tortellini in Käse-Sahne-Sauce


Inhalt
450g pro Packung
680 kcal pro 450g Portion
40% Tortellini, 11,6% laktosefreie Sahne, 10,5% Karotten, 7,5% Brokkoli, 6,1% laktosefreier Käse, um die Hauptzusammensetzung zusammenzufassen.


Aussehen
Wie in der Verpackung bereits zu sehen war, sind Karotten sowie Brokkoli enthalten, was ich persönlich in Kombination zu Tortellini ganz besonders mag. Erfreut hat mich ebenso, dass die Brokkoli-Röschen selbst nach dem Köcheln nicht zerfallen sind. Hinzu waren die Karotten sowie die Tortellini schön groß. Alles in allem sah das Gericht bereits vor dem Kochen ansprechend aus.

Auf dem Teller ist mir aufgefallen, dass die Soße wie geronnen aussah, was mir persönlich oft selber passiert, wenn ich eine Soße mit laktosefreier Milch zubreite. Ob es an der Laktosearmut liegen mag? Ansonsten macht es eine sehr gute Figur, wenngleich die Tortellini nicht so Gelb wie auf dem Foto aussehen.


Geschmack
Meinem Freund und mir hat dieses Gericht besonders gemundet! Dadurch, dass ich die Tortellini in der Pfanne zubereitet hatte, konnte ich die Soßenkonsistenz selber bestimmen und so wurde sie perfekt. Außerdem war die Käse- Sahne- Sauce nicht zu dominant und die Menge war gerade richtig, um ebenfalls die anderen Bestandteile des Gerichtes zu genießen! 

Die Brokkoli- Röschen sowie die klein- geschnittenen Karotten waren durch und dennoch leicht knackig und einwandfrei frisch und intensiv im Geschmack- ein wahrer Genuss! Die Konsistenz der Tortellini war auch auf den Punkt genau richtig. Die Griesfüllung schmeckte man eindeutig, nur der Geschmack vom Spinat fehlte mir ein wenig. 

Mein Freund wie auch ich fanden, dass die Soße nicht anders schmeckte als mit Laktose, was uns äußerst gut gefällt, da laktosefreie Gerichte meist entweder zu süß oder zu lasch schmecken.

Verfeinerungstipp laut MinusL
MinusL Emmentaler über die Tortellini streuen und das Gericht im Ofen überbacken.

Anmerkung
Ich würde persönlich noch auf die Verpackung schreiben, dass die Tortellini mit Spinat und Gries gefüllt sind und das Gericht somit laktosefrei sowie vegetarisch ist. Das würde wohl eine noch größere Zielgruppe ansprechen.

Fazit

Leckerer, nicht zu dominanter Geschmack einer perfekten Lebensmittel- Kombination!
Sehr zu empfehlen, für laktoseintolerante Personen sowie für Vegetarier!



Donnerstag, 8. September 2011

MinusL Tiefkühlgerichte, laktosefrei genießen - Part I: Vorbemerkungen

Dank Erdbeerlounge durfte ich in den letzten Wochen die vier neuen MinusL - Tiefkühlprodukte testen, die ich euch vorstellen möchte.

Die MinusL- Tiefkühlgerichte

Tortellini in Käse-Sahne-Sauce
Hühnerfrikassee mit Gemüse-Reis
Penne-Pfanne mit Erbsen und Putenschnitzel
Hähnchen- Sahne Geschnetzeltes mit Bandnudeln

Bevor ich allen Gerichten einen einzelnen Post widme, möchte ich zunächst in diesem Beitrag auf den Zweck dieser Gerichte sowie auf die Zubereitungsarten eingehen und eine kleine Vorbemerkung zum Test äußern.


Das "L" in MinusL

Diagnose: Laktose- Intoleranz
Einige werden sich fragen, für was der Namen MinusL steht, daher kommt hier eine kleine Erläuterung: Das „L“ in MinusL steht für  „Laktose“, was wiederum Milchzucker bedeutet.  Laktose ist in allen herkömmlichen Milchprodukten enthalten und dient als wichtiger Energielieferant.
In letzter Zeit leiden immer mehr Personen an einer sogenannten „Laktose-Intoleranz“, sprich an einer Unverträglichkeit gegenüber laktosereichen Produkte. Da die Symptome wie Übelkeit, Blähungen bis hin zu Durchfall äußerst unangenehm sind, doch sehr viele Produkte - darunter auch etliche Medikamente -  Laktose enthalten, müssten die Personen darauf verzichten, gäbe es nicht einige Firmen wie apetito, die laktosefreie Produktlinien wie MinusL betreiben. Alle MinusL- Produkte enthalten somit eine stark reduzierte Laktosemenge, die in der Regel sehr gut vertragen.


Das Design
Meines Erachtens wurde das Cover der MinusL- Tiefkühlprodukte absichtlich in zwei Farben, nämlich Weiß und Blau, gehalten, weil eben diese stellvertretend für die Leichtigkeit stehen, wie es oft auch auf Light- Produkten zu sehen ist. Hier stehen jedoch nicht die Kalorien im Vordergrund, sondern das Wohlergehen der Esser. Damit will vermittelt werden, dass die MinusL- Produkte leicht verdaulich sind und den empfindlichen Magen laktose-intoleranter Personen nicht reizen. Aus diesem Grund finde ich die Farbwahl äußerst passend, wenngleich es manchen wohl eine kalorienarme Mahlzeit suggeriert.
Mich persönlich würde das Cover-Bild jedoch nicht direkt dazu verleiten, MinusL- Produkte zu kaufen. Ein Kaufreiz besteht leider eher nur weil sie laktosefrei sind, nicht aber weil das Cover besonders attraktiv ist. Hier würde ich mir ein etwas moderneres, nicht so schlichtes Design wünschen, indem jedoch weiterhin das Essen sowie das „Laktosefreiheit“ im Mittelpunkt stehen. Vielleicht lässt sich aber da noch etwas machen?!


Zubereitung der MinusL- Tiefkühlprodukte

Zubereitung
Die Zubereitung ist sehr simpel: Entweder in der Mikrowelle oder in der Pfanne.

Mikrowelle
Den Karton sowie die Plastik-Packung öffnen. Den Inhalt im gefrorenen Zustand auf einen mikrowellengeeigneten Teller legen, mit 1-2 Esslöffel Wasser beträufeln, eine Abdeckhaube drüber positionieren und bei circa 800 Watt für 8-9 Minuten erhitzen. Zwischendrin einmal umzurühren. Vor dem Verzehr noch 1 Minuten in der Mikrowelle ruhen lassen.

Pfanne
Den noch gefrorenen Packungsinhalt mit 1-2 Esslöffel Wasser in eine beschichtete Pfanne geben und auf höchstem Hitzegrad zum Kochen bringen. Dabei regelmäßig umrühren. Sobald die Soße kocht, die Hitze reduzieren und 4 bis 5 weitere Minuten kochen lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht wurde.
 
Meine favorisierte Zubereitungsart
Mein Favorit ist eindeutig die Zubereitung ist der Pfanne, weil das Ergebnis meines Erachtens besser ist, dadurch das die Soßenkonsistenz besser zu regulieren ist. In der Mikrowelle blieb die Soße sehr flüssig, doch an den „Rändern“ brannte sie an, was in der Pfanne nicht der Fall war. Zwar dauert die Zubereitung genauso lange und hinzu kommt mehr Geschirr, dafür verbrennt man sich auch nicht die Finger am extrem heißen Teller.

Ein Plus:
Die Plastiktüte lässt sich sehr leicht öffnen, dafür wird nicht einmal eine Schere benötigt und sie zerreißt dabei auch nicht, was sehr praktisch ist, will man nicht alles auf einmal essen. So kann man den Beutel mit einer Klammer schließen und in den wieder- verschließbaren Karton legen. 

Haltbarkeit:
-          Kühlschrank: 1 Tag
-          *- Fach (-6°C): 3 Tage
-          **- Fach (-12°C): 2 Wochen
-          ***- Fach (-18°C): Viele Monate – siehe Prägung
Aufgetaut können die Gerichte nicht wieder eingefroren werden.

Anmerkung: Alle hier angeführten Angaben wurden der Verpackung entnommen.

MinusL Tiefkühlgerichte im Test

Vorbemerkungen

Eins nach dem anderen
Zuerst testete ich gemeinsam mit meinem Freund, der keine Laktoseintoleranz hat, die Gerichte „Tortellini in Käse-Sahne-Soße“ sowie „Hühnerfrikassee mit Gemüse-Reis“, wobei wir beide unterschiedlich zubereiteten.  „Penne-Pfanne mit Erbsen und Putenschinken“ probierten wir ebenfalls zusammen, nur „Hähnchen-Sahne Geschnetzeltes“ gönnte ich mir in seiner Abwesenheit.

Meinung nicht-laktoseintoleranter Personen
Ich bin der Ansicht, dass es auch wichtig ist, die Meinung von nicht-laktoseintoleranten Personen einzuholen. Menschen, die an einer Laktoseintoleranz leiden, gewöhnen sich schnell an die neuen Geschmäcker von laktosefreien Produkten, doch damit so oft wie möglich laktosefrei gekocht und gegessen wird, ist es auch wichtig, dass die Gerichte den Mit-Essern munden. Somit ist es nur fair und angebracht, deren Geschmacks- Urteil niederzuschreiben.

Nun wird getestet...mehr in Kürze